Im Jahr 2023 jähren sich die Deutsche Revolution von 1848 und die Eröffnung der ersten frei gewählten gesamtdeutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Zahlreiche Freimaurer beteiligten sich aktiv an der Demokratiebewegung und stellten eine große Zahl von Abgeordneten im Paulskirchenparlament. Der Freimaurer-Podcast zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche behandelt unterschiedliche gesellschaftliche Themen, wie z. B.:
Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Freimaurer-Interviews im Frankfurter Demokratie-Café Podcast

„Frankfurter Demokratie-Café“ heißt der Freimaurer-Podcast zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche und richtet sich sowohl an Freimaurer als auch an Nicht-Freimaurer. Mit dem Podcast beteiligt sich der Frankfurter Meisterzirkel an den Feierlichkeiten. Es ist eine Erinnerung daran, dass bereits die ersten Abgeordneten des Paulskirchenparlaments in den Gastronomien rund um die Paulskirche zusammenkamen. Mit einem Heißgetränk in der Tasse greifen wir die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von verfasster Demokratie und demokratischer Kultur auf.
Wir meinen, dass wir in Anbetracht der weltweit zunehmenden Ausbreitung autoritärer Tendenzen die Demokratie auch mit diesen Mitteln stärken können. In Interviews mit unterschiedlichen Themenansätzen, interessanten Gästen und abwechslungsreichen Gesprächsformaten wollen wir Sie als Zuhörer zum Mitdenken und Mitmachen einladen. Damit wird auch das „Café“ zu einem Haus der Demokratie.
Willkommen im Café
Unseren Freimaurer-Podcast zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche finden Sie u. a. in den hier aufgeführten Kanälen. In den Kanälen finden Sie die einzelnen Podcast-Folgen zum Anhören und jeweils eine kurze Beschreibung zu den Themen, Gästen und Fragestellungen. Ihre Anmerkungen, Vorschläge und Fragen können Sie per E-Mail an podcast@freimaurer-frankfurt.de mit uns teilen. Wir freuen uns über Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Beteiligung.

In diesem Podcast anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen behandelt, wie z. B.:
* Wie gestaltete sich der Prozess der deutschen Demokratisierung im 19. Jahrhundert?
* Welche Entwicklung hat die Demokratie und das Demokratieverständnis in 175 Jahren genommen?
* Welche Bedeutung haben Frankfurt am Main als deutsches Freimaurer-Zentrum und die Paulskirche als „Wiege der deutschen Demokratie“?
* Was war damals bedeutend und was wird zukünftig für die Demokratie und demokratische Gesellschaft wichtig sein?
* Welche Rolle spielte Freimaurerei dabei und was können Organisationen wie die Freimaurerlogen dazu leisten?
Am Pfingstwochenende erinnerten die Frankfurter Freimaurerlogen mit einer Festveranstaltung im Logenhaus in der Kaiserstraße an die 175. Wiederkehr der ersten demokratisch gewählten, gesamtdeutschen Nationalversammlung in der Paulskirche.
Für den Freimaurer-Podcast „Frankfurter Demokratie-Café“ zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche wurden am Rande der Feierstunde einige Teilnehmer, darunter auch eine Freimaurerin, interviewt. Sie formulierten ihre Gedanken zur historischen Verbindung von Freimaurerei, offener Gesellschaft und parlamentarischer Demokratie, und den Schlussfolgerungen, die daraus für die Rolle und Aufgabe der Logen wie der einzelnen Freimaurer und Freimaurerinnen in der Gegenwart zu ziehen sind.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, inwieweit die vermittelten und gelebten freimaurerischen Werte und Lebenseinstellungen an Aktualität und Bedeutung für das Zusammenleben in einer immer komplexeren Gesellschaft heute noch von ebenso großer, womöglich noch größerer Bedeutung sind als sie es vor 175 Jahren waren.
Seien Sie gespannt auf die Stimmen von:
Stefan Kunnert, Großmeister der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland
Stephan Roth-Kleyer, Alt-Großmeister der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland
Susanne Callenberg-Bissinger, Meisterin vom Stuhl der Darmstädter Frauenloge „Vier Elemente im Licht“
Bernd Brauer, ehem. zugeordneter Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland und Alt-Distriktmeister Hamburg
Michael Volkwein, Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland
Mehr über diesen Podcast:
www.freimaurer-frankfurt.de/podcast
Kontakt:
podcast@freimaurer-frankfurt.de
Mit dieser Folge empfehlen wir den Freimaurer-Podcast „Freimaurer-Spaziergang“. Frank Schmalbach liest ausgewählte Vorträge („Zeichnungen“) verschiedener Freimaurer und Freimaurerinnen:
www.frank-schmalbach.de/podcast

Weblinks
Sie wollen mehr über den Freimaurer-Podcast zum Jubiläum der Frankfurter Paulskirche erfahren? Sie suchen nach zusätzlichen Quellen, Meinungen oder Artikeln? Unsere Weblinks sind Links auf externe Webseiten, die Ihnen weitere Informationen und Perspektiven bieten.
- Artikel auf der Website der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (AFuAMvD)
- Artikel im Freimaurer-Wiki über das „Frankfurter Demokratie-Café“ und weitere Freimaurer-Podcasts
- Artikel im Freimaurer-Wiki über die Festarbeit von 1948 in der Frankfurter Paulskirche
- Artikel im Freimaurer-Wiki über Logen in Frankfurt am Main